Zum Inhalt springen
Fortschritte im Gewerbegebiet Im Dicken Dören
Auf dem Gelände des künftigen Gewerbegebiets Im Dicken Dören kamen am Projekt Beteiligte jetzt zu einem Presse- und Informationstermin zusammen. Foto: Stadt Waltrop

Fortschritte im Gewerbegebiet Im Dicken Dören

Lesedauer: ca. 1 Min. | Text: _Redaktion _RDN

Bei einem Informations- und Pressetermin auf dem Areal Im Dicken Dören begrüßte Waltrops Bürgermeister Marcel Mittelbach jetzt zahlreiche Gäste, die gemeinsam die Fortschritte dieses bedeutsamen Projekts in Augenschein nahmen.

Vor Ort waren unter anderem der Landrat des Kreises Recklinghausen, Bodo Klimpel, Kreisdirektor Dominik Schad sowie die ehemalige Bürgermeisterin Anne Heck-Guthe, in deren Amtszeit das Projekt angestoßen wurde. Auch Vertreter:innen des Projektsteuerers – der Landesgesellschaft NRW.URBAN Kommunale Entwicklung GmbH –, der ausführenden Baufirmen Knoll und Bernemann, Vertreter:innen der im Rat der Stadt Waltrop vertretenen Fraktionen und Mitarbeitende der Stadt Waltrop sowie des Ver- und Entsorgungsbetriebs Waltrop AöR, die das Projekt teilweise seit mehr als einem Jahrzehnt begleiten. Mit dabei war auch die aktuelle und ehemalige Geschäftsführung des Waltroper Nutzfahrzeugherstellers Langendorf.

Bürgermeister Marcel Mittelbach dankte ausdrücklich allen Beteiligten: „Sie alle haben einen wichtigen Beitrag geleistet und gemeinsam mit uns Herausforderungen gemeistert, so dass wir heute hier stehen und uns davon überzeugen können, wie erfolgreich das Projekt ,Im Dicken Dören‘ voranschreitet.“ Das Gewerbegebiet Im Dicken Dören sei ein bedeutsamer Baustein der wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Waltrop. Es schaffe nachhaltige Wachstumschancen und halte eines der traditionsreichsten Waltroper Unternehmen am Ort.

„Ich freue mich, dass wir hier heute zusammen ein Zeichen setzen – ein wichtiges Zeichen auch für den Kreis Recklinghausen, dass dieser Standort hier entwickelt wird und zukunftsfähige Arbeitsplätze entstehen“, sagte Landrat Bodo Klimpel. 

Aktuell laufen auf dem rund 10,6 Hektar großen Areal am Dortmund-Ems-Kanal die Boden- und Erschließungsarbeiten. Diese werden durch eine Arbeitsgemeinschaft, bestehend aus den Unternehmen Knoll GmbH & Co KG und Bernemann GmbH, ausgeführt. Bis Ende 2026 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. 

Ende September 2025 wird die Stadt Waltrop auf der Nutzfahrzeugmesse „NUFAM“ vertreten sein und die Vermarktung der noch freien Grundstücke voranbringen. Voraussichtlich im vierten Quartal 2025 soll die Ausschreibung der Flächen erfolgen.

Info
Bauprojekt Im Dicken Dören

nrw-urban.de

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: