Am Freitag, 19. September, öffnet das Grimme-Institut in Marl ab 14 Uhr seine Türen. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm – Höhepunkt ist um 18 Uhr das Gespräch von WDR-Programmdirektor und Wahlberichterstatter Jörg Schönenborn.
Am Freitag, 19. September, öffnet das Institut im Eduard-Weitsch-Weg seine Türen: von 14 bis 20 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Wer das denkmalgeschützte Haus besser kennenlernen möchte, hat die Gelegenheit, an einer Architekturführung teilzunehmen.
Die Marler Gruppe zeigt eine Folge der mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten Serie „Angemessen Angry“ und lädt anschließend zur Diskussion ein. Zusätzlich gibt es u.a. ein Mitmach-Quiz, eine Fotobox mit dem Grimme-Preis, eine Tanzperformance der Gruppe „In C“.
Auch bei einem Sommerfest können aktuelle und wichtige Themen besprochen werden: In einer Diskussionsrunde zu „Wahlen: Zeit der Meinungsbildung oder Polarisierung“ sprechen u.a. Jörg Schönenborn (Programmdirektor WDR) und Martina Möller (Chefredakteurin Marler und Hertener Zeitung) miteinander.
Es gibt also etwas zu hören, etwas zu sehen, etwas zu besprechen und natürlich auch etwas zu essen und zu trinken. Das Grimme-Institut und die VHS-Marl freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher des Sommerfests.
Um 18 Uhr begrüßt Çiğdem Uzunoğlu (Leiterin des Grimme-Institut) alle Anwesenden, im Anschluss findet eine Diskussionsrunde zu „Wahlen: Zeit der Meinungsbildung oder Polarisierung“ statt. Hier diskutieren die Journalistinnen und Journalisten Anna Niere (RUMS), Jörg Schönenborn (WDR) und Martina Möller (Marler und Hertener Zeitung) miteinander, moderiert von Aycha Riffi, Leiterin der Grimme-Akademie.