Zum Inhalt springen
Die Waltroper Schnitzeljagd
Foto: Mary Taylor - Pexels

Die Waltroper Schnitzeljagd

Lesedauer: ca. 2 Min. | Text: _Redaktion _RDN

Waltrop per Schnitzeljagd erkunden – Biparcours-Rallye führt zur zukünftigen Mediathek

Mit dem Smartphone spielerisch den zukünftigen Standort der Waltroper Mediathek entdecken und die Stadt dabei noch ein wenig besser kennenlernen: Die vom Forum Waltrop 3.Ort in Zusammenarbeit mit der VHS Waltrop erstellte Route „Mediathek“ macht es möglich. Die über die kostenlose App Biparcours spielbare Schnitzeljagd führt von der Bücherei, die in der Gesamtschule (Eingang „Am Funkenbusch“) untergebracht ist, zum Haus der Bildung und Kultur in der Ziegeleistraße 14.  

Mit dem Smartphone und der App Biparcours (von Bildungspartner NRW) können Waltroperinnen und Waltroper sowie Besucherinnen und Besucher Waltrop und seine neue Mediathek im Haus der Bildung, Begegnung und Kultur (HBBK) künftig interaktiv kennenlernen. 

Eine spielbare Schnitzeljagd führt Userinnen und User über einen multimedialen Parcours von der Bücherei in der Gesamtschule (Eingang „Am Funkenbusch“) zu Waltrops neuem „Dritten Ort“ in der Ziegeleistraße 14. 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen vorbei an wichtigen Punkten Waltrops und müssen gleichzeitig Fragen beantworten, Fotos machen oder Lückentexte ausfüllen. Ziel ist das Haus der Bildung und Kultur, wo in naher Zukunft Waltrops Dritter Ort entsteht. Ein Ort für Begegnungen, Veranstaltungen und Kultur. Und gleichzeitig die neue Heimat der Mediathek. 

„Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen, aber auch Erwachsene und Familien. Wir möchten sie spielerisch auf den zukünftigen Standort der Mediathek aufmerksam“, erklärt Alexandra Sgro, Koordinatorin des 3. Ortes Waltrop. Sie hat den Parcours, der rund eine Stunde Fußweg umfasst, in den vergangenen Wochen erstellt. Unterstützung bekam sie dabei von Reinhard Jäkel, dem ehemaligen Leiter der Waltroper Bücherei und derzeitigen Stadtarchivar. Gemeinsam haben sie bei einem Stadtrundgang Teile der Route entworfen.

Einblicke in Waltrops Geschichte 

Die Route führt unter anderem vorbei am Waldstadion, am Stutenteich, am ehemaligen Bunker, an der Kirche St. Peter sowie an vielen weiteren wichtigen Orten Waltrops. Insgesamt sind 20 Aufgaben zu bewältigen. 

Die für die Schnitzeljagd benötigte App Biparcours steht kostenfrei im Play Store sowie im App Store zur Verfügung. Die Route kann vorab heruntergeladen werden. Sie ist in der App unter dem Suchbegriff „Mediathek“ zu finden. Alternativ kann ein QR-Code am Tor der Bücherei eingescannt oder der Link https://biparcours.de/bound/mediathekwaltrop abgerufen werden. 

Wer die Route angeht, sollte darauf achten, dass es sich um keinen Rundweg handelt. In der Nähe der Ziegeleistraße befindet sich jedoch der Busbahnhof „Am Moselbach“, um zurück zum Ausgangspunkt zu gelangen. „Wenn die Schnitzeljagd gut angenommen wird, haben wir schon eine zweite Route im Hinterkopf, denn Waltrop hat noch viel mehr interessante Seiten und Bauwerke zu bieten“, merkt Alexandra Sgro an. Möglich wäre dann eine Route entlang am Kanal, vorbei an der Kirche St. Ludgerus, dem Alten Friedhof und dem Rathaus mit Ziel Ziegeleistraße.

Info
Stadt Waltrop

Frau Tamina Forytta
Münsterstraße 1
45731 Waltrop

tamina.forytta@waltrop.de
www.waltrop.de

Volkshochschule Waltrop

Ziegeleistraße 14
45731 Waltrop

https://www.vhs-waltrop.de/

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: