Die Stadt Waltrop setzt ein Zeichen für Familienfreundlichkeit.
Mit dem geplanten Neubau einer Kindertagesstätte an der Riphausstraße reagiert die Stadt Waltrop auf die steigende Nachfrage nach Betreuungsplätzen. Bestmöglich im August 2026 soll die neue Einrichtung eröffnen und Platz für rund 75 Kinder in vier Gruppen bieten – darunter auch für die Jüngsten ab vier Monaten. Mit derzeit 15 Kitas und rund 1.030 angemeldeten Kindern (davon 238 unter Drei- und 789 über Dreijährige) zeigt sich der Bedarf an Betreuungsplätzen deutlich. „Wir wissen, wie wichtig verlässliche Kinderbetreuung für Familien ist. Daher setzen wir alles daran, neue Kapazitäten zu schaffen“, betont Waltrops Bürgermeister Marcel Mittelbach.
Auch Sabine Adrian kennt sich bestens mit den Sorgen, Nöten und Wünschen von Eltern aus. Die Leiterin der dreigruppigen AWO-Kita Orffweg führt regelmäßig Gespräche mit Eltern, die sich für einen Platz in der Einrichtung in der Siedlung Im Hangel bewerben möchten. „Die Nähe und das pädagogische Konzept sind die wichtigsten Kriterien für Eltern bei ihrer Entscheidung. Leider können wir nicht immer alle Bewerbungen berücksichtigen“, weiß Adrian aus Erfahrung.
Möglichkeiten bietet die Kita am Orffweg
auch einen Selbstbehauptungskurs für
Kinder. An der Riphausstraße entsteht eine
neue Einrichtung. Foto: Marco Stepniak
Eltern wollen ihre Kinder optimal betreut wissen. „Wir nehmen unsere Verantwortung gegenüber Familien ernst und arbeiten kontinuierlich daran, ausreichend Plätze für alle Kinder in Waltrop bereitzustellen“, betont Mittelbach. „Der Neubau an der Riphausstraße ist ein wichtiger Schritt, um diesem Anspruch gerecht zu werden“, so der Bürgermeister.
Bewährtes Konzept
Um den Bau effizient und kostengünstig umzusetzen, setzt die Stadt auf ein erprobtes Modell: Die neue Kita wird eine „Kopie“ der Kita Altenbredde. „Wir nutzen eine bewährte Bauweise, um Zeit und Kosten zu sparen – so können wir schneller neue Betreuungsplätze schaffen und sparen obendrein sechsstellige Beträge aufgrund eingesparter Planungskosten“, erklärt Bürgermeister Marcel Mittelbach.
Die Kosten für das Projekt werden derzeit auf rund 3,5 Millionen Euro geschätzt. Die Kita entsteht auf einem 2.800 Quadratmeter großen Grundstück auf dem östlichen Teil des Freibadgeländes. Träger der neuen Kita wird die AWO: Bauträger ist die stadteigene Waltroper Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH.
Frau
Tamina
Forytta
Münsterstraße 1
45731 Waltrop
tamina.forytta@waltrop.de
www.waltrop.de
Orffweg 6
45731 Waltrop