Den Wesel-Datteln-Kanal entlang bis zur Schleuse Flaesheim und zur Lippefähre führt eine Radtour, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Ostermontag (21.4.) von 11 bis 18 Uhr anbietet.
Sie startet am Eingang des LWL-Museums Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop. Geleitet wird die Tour vom ehemaligen Museumsleiter Herbert Niewerth.
Die 36 Kilometer lange Strecke zeigt ein Stück Kanal- und Industriegeschichte des Reviers. Die Radtour führt vom Schiffshebewerk am Dortmund-Ems-Kanal entlang bis zum "Dattelner Meer", wo der Wesel-Datteln-Kanal abzweigt, um eine Verbindung zum Rhein herzustellen. Die Radler:innen passieren dann die Schleusen von Datteln und Ahsen, um nach etwa elf Kilometern die Schleuse Flaesheim in Haltern zu erreichen. Unterwegs legen die Teilnehmer:innen eine kleine Picknickpause ein (Picknick bitte selber mitbringen), und Herbert Niewerth erzählt Interessantes zur Geschichte der beiden Kanäle.
Um etwa 14 Uhr besteht die Möglichkeit, die Flaesheimer Schleuse zu besichtigen und deren Turm zu besteigen. Danach lässt sich die Gruppe mit ihren Rädern von der im September 2015 eingeweihten Lippefähre übersetzen.
Nach einer Pause geht es zurück zum Schiffshebewerk, wo sich die Teilnehmenden die neue Sonderausstellung "Container. Die globale Box" ansehen. Die Ausstellung lädt dazu ein, die Geschichte und den Einfluss des Containers auf die moderne Weltwirtschaft zu entdecken.
Kosten für die Radtour inkl. Museumseintritt: 12 Euro pro Person. Anmeldung erforderlich bis 17. April unter Tel. 02363 9707-0 oder per E-Mail an schiffshebewerk@lwl.org.
Die Radtour kann nur bei mindestens fünf Teilnehmenden stattfinden; maximal können zwölf Personen mitradeln.

Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
schiffshebewerk@lwl.org
02363 97070
https://schiffshebewerk-henrichenburg.lwl.org/de/