Wie fünf Freunde ihre Band neu entdeckten.
Was auf dem Schulhof der Waltroper Brockenscheidt-Schule als spontane Idee begann, wurde in den 80er-Jahren zu einer Band mit echten Ambitionen – und hat heute, Jahrzehnte später, ein überraschendes Comeback erlebt. Jo Henkel (Bass), Dirk Breucker (Gesang und Gitarre), Jens Breucker (Gitarre), Jürgen Schmidt (Keyboard, Saxophon) und Thomas Holz (Schlagzeug) waren einst „Session“. Heute nennen sie sich „Session-One“.
Die Anfänge liegen über 30 Jahre zurück: In einer Projektwoche gründeten Jens, Thomas und Jo als Teenager eine Band. „Jens kam damals einfach auf mich zu und sagte: Ich bring dir das Bassspielen bei“, erinnert sich Jo Henkel schmunzelnd. Sie übten viel, schrieben eigene Songs und holten bald Dirk Breucker als Sänger und Jürgen Schmidt dazu. Ihr Stil? „So ein bisschen wie U2 für arme Leute – sagen wir heute scherzhaft“, lacht er. Es war der Sound der 80er, handgemacht, melancholisch, melodisch.
Schulhofidee mit Folgen
Die Schülerband entwickelte sich weiter, spielte auf Schulfesten, in Kneipen und sogar auf dem Parkfest. „Damals war das Parkfest noch ganz klein“, erinnert sich Henkel. Doch wie so oft: Nach dem Abitur verliefen sich die Wege. Studium, Ausbildung, Wegzug – das Bandprojekt schlief ein. Das letzte Konzert war Anfang der 90er. Eine LP war zwar angedacht – sogar die Produzenten Karl-Heinz „Kalle“ Trapp und Rolf Köhler, seinerzeit in Münster, zeigten Interesse –, aber „wir waren jung, unerfahren, und es hat bis zur Veröffentlichung einfach nicht geklappt“.
Beim Grillen zurück zur Musik
Drei Jahrzehnte später – im Sommer 2023 – lud Joachim alle ehemaligen Bandmitglieder zu einem Grillabend ein. Alle kamen. „Es war sofort wieder vertraut. Ich hatte gesagt: Bringt eure Instrumente mit – und dann haben wir auf der Terrasse eine kleine Session gemacht.“ Ein Abend, der etwas in Gang setzte. Viele der Musiker spielen heute in anderen Bands, unter anderem bei „No ID“, der aktuellen Formation von Dirk Breucker. Bald darauf kam die Idee auf:
Warum nicht einen alten Song neu aufnehmen? Im Tonstudio „midimaxmusic“ von Thomas Holz in Olfen nahmen sie „Take Me Away From Here“ neu auf – ein Lied mit einer ernsten, heute wieder hochaktuellen Botschaft. „Es war verrückt – als hätten die 30 Jahre Pause gar nicht existiert. Wir spielten den Song, und alles war wieder da.“
Heute: Session-One – mit neuer Energie
Die Band nennt sich heute Session-One. Die neue Version ihres Songs ist inzwischen auf Spotify und YouTube veröffentlicht. Ob es weitere Projekte oder sogar Live-Auftritte geben wird, ist offen. „Wir warten erstmal ab“, sagt Henkel. „Vielleicht ergibt sich wieder etwas – ganz ohne Druck.“ Groupies hatte die Band damals keine, wie sie augenzwinkernd einräumt. Aber die Erinnerungen an das Gefühl, live auf der Bühne zu stehen, sind geblieben: „Wenn dir Leute zujubeln – das ist schon ein starkes Gefühl. Anfangs ist man nervös, wie beim Sport nach dem Startsignal. Aber nach den ersten Takten ist man drin. Und dann ist es einfach nur Musik.“ Und vielleicht, so scheint es, ist man nie zu alt für eine Zugabe.