Zum Inhalt springen
„Mayors for Peace“
Foto: Stadt Waltrop

„Mayors for Peace“

Lesedauer: ca. 1 Min. | Text: _Redaktion _RDN

Flagge vor dem Waltroper Rathaus gehisst.

Vor 80 Jahren erlebten die Menschen in den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki das unbeschreibliche Grauen eines Atombombenabwurfes. Seither warnen die Überlebenden dieser Katastrophe vor den Folgen des Einsatzes von Nuklearwaffen. In Deutschland hissen vor diesem Hintergrund mehr als 600 Städte am 8. Juli vor den Rathäusern die „Mayors for Peace“-Flagge. Dieses klare Zeichen für nukleare Abrüstung, gegen Kriege und für ein friedliches Zusammenleben der Menschen weltweit setzt auch die Stadt Waltrop.

Dort zog Bürgermeister Marcel Mittelbach am Morgen des 8. Juli 2025 die „Mayors for Peace“-Flagge empor. „Der Einsatz der Massenvernichtungswaffen in Hiroshima und Nagasaki brachte unermessliches Leid über die Menschen“, sagt Marcel Mittelbach. Als Mayors for Peace – Bürgermeister:innen für den Frieden - setzen wir uns daher mit mehr als 8.400 Städten weltweit für die Abschaffung der Atomwaffen und die nukleare Abrüstung ein. Atomwaffen schaffen nicht mehr Sicherheit, sondern sind ein Risiko für die gesamte Menschheit.“

Expert:innen des Stockholmer Friedensforschungsinstitutes SIPRI gehen aktuell von rund 12.241 Atomsprengköpfen weltweit aus. Fast alle neun Atommächte modernisieren ihre Arsenale, besonders schnell wächst das chinesische Atomwaffenarsenal. Zudem läuft der New START-Vertrag, der 2021 für fünf Jahre verlängert wurde und die Begrenzung strategischer Kernwaffen zwischen den USA und Russland regelt, Anfang des kommenden Jahres aus. Bemühungen, diesen zu verlängern oder zu ersetzen, sind augenscheinlich nicht in Sicht. 

Die Organisation „Mayers for Peace“ wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Das weltweite Netzwerk setzt sich vor allem für die Abschaffung von Atomwaffen ein, greift aber auch aktuelle Themen auf, um Wege für ein friedvolles Miteinander zu diskutieren. Mehr als 8.480 Städte in 166 Ländern gehören dem Netzwerk an, darunter rund 900 Städte in Deutschland. Mehr als 600 Städte in Deutschland beteiligen sich in diesem Jahr am Flaggentag.

Info
Stadt Waltrop

Frau Tamina Forytta
Münsterstraße 1
45731 Waltrop

tamina.forytta@waltrop.de
www.waltrop.de

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: