Das zdi-Technikzentrum der Gesamtschule verzeichnet einen sensationellen Erfolgsstart: Nach Workshops haben Betriebe aus der Region an sieben Schüler Lehrstellen vergeben.
Das zdi-Technikzentrum an der Gesamtschule Waltrop hat einen beeindruckenden Start hingelegt: Nur wenige Monate nach der offiziellen Eröffnung ist der MINT-Treffpunkt für Schüler und Handwerksbetriebe aus der Region bereits ein Erfolg und ein Leuchtturmprojekt für Waltrop. Ausbildungsleiter und Azubis von Partnerunternehmen bieten in der zdi-Werkstatt der Gesamtschule praxisnahe Workshops an, bei denen bereits sieben Ausbildungsplätze vergeben wurden - ein positives Signal im Kampf gegen den Fachkräftemangel.
In den Workshops werden verschiedene Produkte hergestellt, darunter Schieferherzen, Metallkerzenleuchter, Bienenhotels und Spielbretter. An 15 Arbeitsplätzen, ausgestattet mit Laptops, Tablets und Werkzeugen zur Holz- und Metallbearbeitung, können Schüler ihre Fähigkeiten ausprobieren und praktische Erfahrungen sammeln. Diese praxisnahen Erfahrungen helfen den Schülern, Interessen im naturwissenschaftlich-technischen Bereich zu entwickeln und können sie zu einem Studium oder einer Ausbildung in diesem Bereich motivieren.
Ein Beispiel ist Max, ein 16-Jähriger, der noch unschlüssig in Bezug auf seinen Berufswunsch war. Durch den Kontakt zu Lukas Prediger während eines Workshops entschied er sich für ein Betriebspraktikum bei der „Theo Milte Bedachungs GmbH“. Diese persönlichen Kontakte im Workshop ermöglichen Praxiseinblicke, bauen Ängste ab und ermutigen die Schüler - unabhängig von ihren Schulnoten.
Das Technikzentrum bietet eine niederschwellige Möglichkeit zur Begegnung auf Augenhöhe und kann im besten Fall zu einem Studium oder einer Ausbildung führen, betont Schulleiterin Astrid Fuhrmann. Nach den Sommerferien können Schülerinnen und Schüler anderer Schulen und Schulformen in Waltrop und im Kreis Recklinghausen Workshops im zdi-Technikzentrum buchen, sobald die Homepage fertig ist.
Brockenscheidter Str. 100
45731 Waltrop