Waltroper Verein punktet seit 55 Jahren mit seinem Wir-Gefühl. Der Höhepunkt ist jedes Jahr der Jahresabschluss nach dem letzten Heimspiel der Saison: „Da wird kräftig gefeiert – mit Freibier für die Zuschauer.“
Die Halle bebt, wenn die 1. Mannschaft im Sportzentrum Nord um den Wiederaufstieg in die Bezirksliga kämpft. „Das wäre die Krönung unseres Jubiläumjahres.“ Vorsitzender Hans-Uwe Möller gerät ins Schwärmen: „In den packenden Duellen zeigt sich die ganze Faszination Handball mit ihrer unglaublichen Dynamik und Torfülle.“ Ein besonderes Highlight war der Handball-Krimi gegen Schalke 04: „Das haben wir ganz knapp gewonnen“.
Spannende Spiele, die erfolgreiche Jugendarbeit und der familiäre Zusammenhalt sind seit 55 Jahren die Trümpfe des Waltroper Handballvereins. 1970 wurde er in der ehemaligen Gaststätte Munsch – heute Galeria bei Silli & Janni - gegründet. Handball wurde aber schon vorher gespielt - seit 1958 mit dem Namen „Eichenkreuz Waltrop“ unter dem Dach des CVJM Waltrop. „Wir sind stolz, dass wir es seitdem schaffen, weiter unsere Eigenständigkeit zu wahren.“
Hans-Uwe Möller kennt die schwindende Handballszene rings herum bestens – wie auch seinen Verein: „Wir sind derselbe Jahrgang.“ Als Siebenjähriger kam er zum Waltroper Handballverein, spielte 40 Jahre lang, ist seit 19 Jahren 1. Vorsitzender. Die 210 überwiegend aktiven Mitglieder bilden eine „große Familie. „Darauf legen wir Wert, das ist unsere DNA.“
Das spricht sich rum, zahlt sich aus: „Jungs, die zu höher spielenden Vereinen gewechselt sind, kommen gerade deshalb irgendwann wieder zu uns zurück.“ So kann der Waltroper HV bei seinen beiden Herrenmannschaften in der Kreisliga und der Kreisklasse mit insgesamt 50 Spielern aus dem Vollen schöpfen. Die 1. Mannschaft trainiert im Sportzentrum Nord, die 2. in der Sporthalle der Gesamtschule. Dort ist auch „Jugend“ zuhause.
Familiäre Gemeinschaft
Seit vier Jahren baut der Waltroper Handballverein seine Jugendmannschaften wieder konsequent von unten her auf -mit Erfolg: „35 Kinder spielen bei uns bei den Minis, in der F- und in der gemischten E Jugend.“ So will der Verein nach und nach die Mannschafts-Lücken in der D- bis A-Jugend schließen. Dank der familiären Gemeinschaft stehen die Zeichen dafür gut. „Wir unternehmen neben dem Trainings- und Spielbetrieb ganz viel zusammen.“ Trainingslager, Abschlussfahrt, Sommerfest und Weihnachtsfeier sind feste Termine im Jahreskalender. Beliebt ist die gemeinsame Radtour der Senioren mit der Jugend und abschließendem Grillen.
Der Höhepunkt ist aber jedes Jahr der Jahresabschluss nach dem letzten Heimspiel der Saison: „Da wird kräftig gefeiert – mit Freibier für die Zuschauer.“ Im Jubiläumsjahr geht’s an zwei Tagen besonders rund am Schulzentrum Nord: Die Geburtstagsfeier startet am 23. Mai, 19 Uhr, mit dem Signal Iduna Cup. „Zu diesem Turnier haben wir befreundete Handballvereine eingeladen.“ Der Sonntag, 24. Mai, gehört ab 12 Uhr mit Jugend- und Juxturnier den Familien. Ab 19.30 Uhr wird im Festzelt abgerockt: Ohne Ball, dafür mit der Band NO ID aus Waltrop.